28.06.2021Topstories
Vitamine sind im menschlichen Körper Bausteine für ein gesundes Leben und Teil einer ausgewogenen Ernährung. Neu entwickelte Nahrungsergänzungsmittel (NEM) spiegeln die sich ändernden Ernährungsgewohnheiten der modernen Gesellschaft wider ...
19.04.2021Topstories
Industriefarbstoffe für bunte Bonbons, Pestizidrückstände auf Obst und Gemüse, pflanzliche Arzneimittel mit illegal zugesetzten Medikamenten – die Kontamination von Lebensmitteln ist ein globales Problem. Sei es absichtlich ...
09.03.2021Topstories
Die Diskussion um Mineralölrückstände in Lebensmitteln begann bereits Anfang der 90-iger Jahre. Jedoch wurde die Öffentlichkeit erst 2008 darauf aufmerksam, als hohe Konzentrationen in Sonnenblumenöl gefunden wurden [1]. Die folgenden ...
15.02.2021Webinar
24. Februar 2021 | 10:00 Uhr und 14:30 (CET)
10.09.2020Topstories
Olivenöl erfreut sich immer größerer Beliebtheit und genießt den Ruf, besonders gesund zu sein. Italien kommt vielen als erstes in den Sinn, wenn es um hochwertiges, naturbelassenes und authentisches Olivenöl geht. Tatsächlich ist aber ...
09.09.2020Topstories
Lebensmittelbetrug ist ein Problem von globalem Ausmaß. Olivenöle werden verschnitten, Weine und Champagner gestreckt, Bio-Lebensmittel falsch bezeichnet, Produkte umetikettiert. Vor einigen Jahren wurde in Fertigprodukte statt des ...
09.07.2019Topstories
Schweinefleisch ist in Europa nach wie vor die populärste Fleischart. Deutschland ist der größte europäische Produzent, wobei sich die Warenströme innerhalb der EU bewegen, aber auch in ostasiatische Länder wie China oder Südkorea. ...
12.12.2018Topstories
Der Betrug mit Lebensmitteln (engl. Food Fraud) ist eine zunehmend globale Herausforderung auf allen Stufen der Lebensmittelprozesskette. In der Folge ist die Sicherung der Lebensmittelauthentizität einer der maßgeblichen Schwerpunkte in ...
13.06.2017Topstories
Um Menschen vor Keimübertragung durch Fleischverzehr zu schützen, werden erkrankte Tiere in der Nutztierhaltung oft mit Antibiotika behandelt. Diese müssen vor Inverkehrbringen im Körper des Tieres erst vollständig abgebaut werden, um ...
02.06.2017Topstories
Entsprechend der gesetzlichen Hygienereglungen in der EU sind Lebensmittelunternehmer auf allen Stufen der Produktion von Fleisch- und Wurstwaren verantwortlich für die Lebensmittelsicherheit. Die Basisverordnung VO (EG) 178/2002 ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Mediadaten LVT LEBENSMITTEL Industrie zum Download