
Timmer erweitert Lager für FluidFIT-Produkte in Neuenkirchen
Kunden können Verbindungstechnik-Produkte online bestellen und erhalten sie in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen.
Kunden können Verbindungstechnik-Produkte online bestellen und erhalten sie in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen.
Power2Polymers überzeugt beim Pitch-Wettbewerb in Aachen.
Wacker erweitert seine Produktionskapazitäten in Zhangjiagang, China, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Spezialsiliconen gerecht zu werden. Der Ausbau umfasst neue Anlagen zur Herstellung von Siliconölen, Emulsionen und Elastomer-Gelen.
Wacker Chemie hat die Produktion von Hybridpolymeren am Standort Nünchritz aufgenommen.
Der 26. VDI-Kongress Automation findet am 1. und 2. Juli 2025 in Baden-Baden statt. Unter dem Motto "Human-centric Automation" versammelt sich die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik zu ihrem Leitkongress.
BASF präsentiert auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart ihr umfassendes Sortiment an innovativen Technologien für die Elektromobilität.
Eirich stellt neue Mischtechnik für Batterien auf der Battery Show Europe vor.
Preis für herausragende Abschlussarbeiten.
Klamm bringt umfassende Führungserfahrung im Duft- und Aromabereich mit und wird die globale Präsenz von Axxence weiter stärken.
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.
Neue Strategie stärkt Wachstum nach CEO-Wechsel Ende 2023.
Partnerschaft zur Stärkung der Marktposition und Bündelung von Kompetenzen.
Prof. Sabine Kunst und Prof. Siegfried Rußwurm erhalten höchste Auszeichnung des VDI.
Delegierte aus 28 Staaten wählten Christian Weber einstimmig zum neuen Präsidenten.
Der 26. VDI-Kongress AUTOMATION beschäftigt sich mit neuesten Themen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft und rückt dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz in den Fokus.
Der BASF-Unternehmensbereich Intermediates stellt das gesamte europäische Amine-Portfolio ab Mai 2025 auf 100 % erneuerbaren Strom um.
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien (IEG) beteiligt sich an der Initiative TransHyDE 2.0, die am 6. Mai 2025 in Berlin startet.
BASF liefert Schlüsselmaterialien für effiziente Wasserstoffreinigung, einschließlich Lösungen zur Entfernung von Sauerstoff und Wasser.
Maag Group übernimmt Sikora, um Innovationsfähigkeit in maschinellem Lernen und IoT zu stärken.
Cetna Energy beauftragt MAN Energy Solutions für Methanisierungsprojekt in Brent, Alabama.
Maschinenbau verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen leichten Auftragszuwachs.
Endress+Hauser ehrt Erfinderinnen und Erfinder beim Innovatorentreffen 2025.
Die Dechema richtet gemeinsam mit der Messe Frankfurt die Achema Middle East in Saudi-Arabien aus. Die Veranstaltung wird erstmals im Jahr 2026, danach alle drei Jahre in Riad stattfinden.
Für nachhaltige Lebensmittelverpackungen bietet der Spezialist für Extrusionsbeschichtungen Metpack, Istanbul, ab sofort beschichtete Papiere und Pappen an, die nach DIN EN 13432 als heimkompostierbar zertifiziert sind.
Die VDI ZRE Kurzanalyse Nr. 36 "Ressourceneffiziente Reinigungstechnologien" (März 2025) zeigt, dass solche Technologien nicht nur ökologisch vorteilhaft sind, sondern auch wirtschaftliche Einsparungen ermöglichen.
Der sächsische Spezialist für Industriegase Air Liquide Electronics konnte sein Kundenportfolio in den letzten Monaten weiter ausbauen.
Auf der IFFA präsentierte die Multivac Group unter dem Motto #ThinkConnected neue Entwicklungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen Lösungen zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Trotz Herausforderungen erzielte das Unternehmen 2024 einen stabilen Umsatz von 1,5 Mrd. EUR. Neue Investitionen und Erweiterungen der Geschäftsführung sollen weiteres Wachstum sichern.
Ein Forschungsteam untersucht die entzündungshemmenden Eigenschaften von Fruchtsaftpflanzenextrakten. Ziel ist es, bioaktive Inhaltsstoffe zu identifizieren, die chronische Entzündungen hemmen können. Die Ergebnisse könnten die Fruchtsaftindustrie beeinflussen und neue Produkte mit gesundheitlichem Mehrwert ermöglichen. Eine Humanstudie soll die Wirksamkeit der Extrakte bestätigen.
Kimberly-Clark, Hersteller von Körperpflege- und Hygieneprodukten, hat bekannt gegeben, sein Werk in Koblenz zu 100 % auf erneuerbare Energien umzustellen.
Die Geschäftsklimaumfrage 2025 der OE-A betont vorsichtiges Wachstum und strategische Investitionen in der flexiblen und gedruckten Elektronikindustrie.
Die Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen“ des Fachverbandes Gebäude-Klima (FGK) hat bei ihrer Sitzung Dr. Katharina Conzelmann, einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
SEW-Eurodrive und Schaeffler, zwei führende Unternehmen in
der Antriebstechnik und industriellen Automatisierung, geben ihre strategische
Partnerschaft bekannt.
Sternmaid stellt nachhaltige Abfülllösungen auf der Vitafoods Europe 2025 vor.
Ineos und Covestro haben eine bedeutende langfristige Vereinbarung über die Lieferung von Erdgas für bis zu acht Jahre ab 2027 bekannt gegeben.
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin am 11. April turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.